Portable QRP HF Antennas
The End-Fed Half-Wave Antenna Demystified
Tom Rauch, W8IJYou can use this antenna either as a vertical or a horizontal wire. The horizontal version, when optimised, needs to be slightly shorter than the vertical configuration due to coupling to the earth. However, when a tunable matching network like the Fuchs circuit is used, this small difference may easily be overlooked without any signicant penalty.
Single-Band Stub-Fed EFHW

Hans-Peter, 5H1BP (HB9BXE)

Kilimanjaro EFHW stub
Hans-Peter Blätter, HB9BXE
Multiband EFHW or «Fuchs Antenna»

the Fuchs antenna
die Fuchsantenne wurde im Jahre 1927 vom österreichischen Funkamateur Josef Fuchs, OE1JF, propagiert und auch patentiert. Es handelt sich um eine Langdrahtantenne, l=41,7m, die ursprünglich induktiv über einen Schwingkreis (den Fuchskreis) an den PA-Kreis des Senders angekoppelt war (Spannungskopplung).

Fuchs antenna as patented in 1928
Bei heutigen Transceivern mit 50-Ohm-Ausgang TRX wird der Fuchskreis am Ende der Antenne angebracht und über ein Koaxialkabel gespeist. Aufgrund der Bauart der Fuchsantenne treten im Fuchskreis auch bei kleineren Leistungen hohe Ströme auf, die Folge davon ist im Regelfall (sagt man, diese Begründung ist aber nicht einleuchtend!) ein Auftreten von Störungen TVI. Durch die Spannungskopplung arbeitet die Fuchsantenne scheinbar gegengewichtsfrei. Der 41,7m lange Langdraht kann auf allen geradzahligen Harmonischen von 80m qrv werden, es ist eine Multibandantenne; allerdings muß der Fuchskreis dazu umgeschaltet werden.

QRPproject Fuchs circuit diagram
Frank Lamprecht, DL7AQT

VSWR Indicator for the Fuchs Circuit


80m Hotel Room Antenna

Please click «NEXT» for more PSK31 material worth reading.